Eine Dekade voll zufriedener Investoren

Innovativer weltweiter Aktienfonds zurecht mit dem €uro Funds Award 2025 ausgezeichnet

Fondsinvestments sind traditionell mittel- bis langfristige Investments. Daher richten Finanzberater ihre Kundenempfehlungen in diesem Segment gerne auch an den langfristigen Vergangenheitsresultaten aus. Verständlich, denn über diese längeren Zeiträume glätten sich statistische Ausreißer im positiven, wie negativen, Sinne. Ein beliebter Maßstab ist dabei das 10-Jahresergebnis eines Fonds.

Externe Funds-Awards helfen

Einen schnellen und qualitativen Fingerzeig, welche Fonds besonders empfehlenswert sind, bieten neutrale externe renommierte Fondsbeurteilungen. So beispielsweise die beliebten alljährlichen €uro Funds Awards.  Basis für diese Auswertung ist das Fonds-Universum vom Monatsmagazin „€uro“. Dabei werden zum öffentlichen Vertrieb zugelassene Publikumsfonds mit mindestens 20 Millionen Euro Volumen gewertet. Diese Auszeichnung vergibt die €uro in verschiedenen Fonds- und Laufzeitsegmenten. Wobei den langen Laufzeitsegmenten natürlich die größte Aufmerksamkeit zufällt.

Patriarch Classic TSI für sein 10-Jahres-Ergebnis ausgezeichnet

Bei den diesjährigen Awards, verliehen per Ergebnisstichtag 31.12.24, lies der Patriarch Classic TSI (WKN: HAFX6Q) einmal mehr aufhorchen, da er sich die beliebte Auszeichnung als internationaler Aktienfonds eben ausgerechnet im stark umkämpften 10-Jahres-Segment sichern konnte.

Eigentlich kein Wunder, denn die Ergebnisse sprechen für sich. So konnte der Patriarch Classic TSI Fonds in den 10 Jahren bis 31.12.24 in Summe 125,5% Gesamtvermögenszuwachs oder 8,47% Rendite p.a. für seine Anleger erwirtschaften. Alles natürlich bereits nach laufenden Spesen (BVI-Methode). Somit weit mehr als eine Kapitalverdoppelung nach nur 10 Jahren.

Konstant stabile Ergebnisse

Auch wenn der Patriarch Classic TSI seine Auszeichnung für den attraktivsten zu prämierenden Laufzeitbereich erhalten hat, will es 917 Family Office doch immer ein wenig genauer wissen. Denn vielleicht funktioniert der Fonds in anderen Laufzeitbereichen ja weniger. So haben wir uns zunächst das jüngste Ergebnis aus 2024 mal als Gegenpol herangezogen. Mit +18,71% im letzten Jahr sah das Kurzfristergebnis per 31.12.24 auch sehr gut aus. Dennoch haben wir danach zum letzten Halbjahres-Stichtag (30.6.25) zusätzlich einmal alle weiteren relevanten Laufzeitbereiche beleuchtet. Und das Ergebnis ist verblüffend:

Laufendes Jahr (= 6 Monate):   + 5,46%             

1 Jahr                                              + 7,34%

2 Jahre                                           + 14,99% p.a.

3 Jahre                                           + 10,04% p.a.

5 Jahre                                           +  8,86% p.a.

Noch beeindruckender wird es, wenn man den TSI-Fonds vom Redaktionsschluss bis zum eigentlichen Auflegungsdatum Anfang 2014 zurückverfolgt. Denn der TSI-Fonds ist ja bereits 11,5 Jahre am Markt. Dann liegt das Netto-Langfristergebnis des Fonds bei nur 1,5 Jahren mehr Laufzeit als für die Awardverleihung berücksichtigt sogar schon bei 162,5% Gesamtvermögenswachstum oder 8,81% p.a., wie die folgende Grafik zeigt.

 

Somit können wir uns nach Überprüfung der €uro-Redaktion nur anschließen. Wer für sein Investment ein wenig Zeit mitbringt, kommt am Patriarch Classic TSI offensichtlich zurecht nicht vorbei.