Eine alternative Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen
Jeder Unternehmer sollte sich bei Neuanschaffung heute die Frage stellen, ob er sein Eigen- oder eventuell zu beschaffendes Fremdkapital dafür einsetzt. Oder ob es vielleicht ratsamer ist, das Produkt eventuell auch zu leasen.
Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit kann steinig sein. Besonders schwierig:
Finanzierungen. Gibt die Bank einmal keinen Kredit, könnte so mancher Traum platzen. In manchen Fällen kann Leasing ein alternatives Finanzierungsinstrument sein.
„Man kann fast alles leasen. Von A wie Arbeitsbühnen, Brötchenbackstraßen, CNC Maschinen, EDV, Software, medizinische Geräte, eine Eismaschine, von Bürostühlen, Heißluftballons und Partyzelten bis hin zu lebenden Tieren nahezu alle mobilen Güter sind leasingfähig, über P wie Polizeipferde, bis Z wie Zahnarztbehandlungseinheit“, sagt Peter Klein, von Leasing1a
Leasing ist eine interessante Finanzierungsalternative für klein- und mittelständische Unternehmen und Existenzgründer. Objekte, die für die innerbetrieblichen Arbeiten gebraucht werden, können so gegen Leasingratenzahlung „gemietet“ werden. Dies wird immer attraktiver für Unternehmen die den nicht nur durch Corona gestiegenen Anforderungen u.a. auch an ihre Eigenkapitalausstattung gewachsen sein müssen.
Trotz aller Vorteile gibt es auch Risiken. Peter Klein: „Wie bei jeder Finanzierung besteht das Risiko darin, ob der Leasingnehmer so viel Arbeit hat, dass er seine Leasingraten bezahlen kann.“ Doch was passiert, wenn das Unternehmen Insolvenz anmelden muss, oder nicht mehr genug erwirtschaftet?
Im schlimmsten Fall wird das Objekt bei Nichtzahlung abgeholt, wodurch dem Betrieb ein wichtiges Arbeitsgerät fehlen kann. Lässt die Leasinggesellschaft mit sich reden, können auch andere Möglichkeiten gefunden werde.
Von einer Leasing Gesellschaft wünscht man sich Flexibilität in der Vertragsgestaltung, Transparenz der Kosten, schnelle Bearbeitung und Entscheidungen sowie realistische Einschätzung von Restwerten. Die Vertragskonditionen und Gestaltungen werden individuell an den Leasingnehmer angepasst. Die Vorteile für das Unternehmen: Die Liquidität wird geschont und die Leasingratenzahlungen sind bei richtiger Berechnung, gut kalkulierten sowie leasingerlasskonformen Verträgen, als Betriebsausgaben komplett absetzbar. Eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung und der aktuellste Jahresabschluss sollte schon in Kopie bereitliegen. Dann geht nicht zu viel wertvolle Zeit für den Unternehmer, der sein Objekt der Begierde eventuell dringend benötigt, verloren.
Ansonsten fallen wie bei jeder anderen Finanzierungsform die monatlichen Leasingraten an und diese werden per Bankeinzug vom Firmenkonto abgebucht
Für Unternehmen verschafft Leasing, bei richtigem Einsatz der Leasingraten, (degressiv, linear oder durch Leasingsonderzahlung), darüber hinaus vor allem auch interessante steuerliche Vorteile.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.