China oder Indien?
Oder vielleicht doch Beides, oder nichts von allem? Während sich nach Donald Trump´s Zollkapitel die eine Fraktion der Anleger fragt, ob sie eher ihr Vertrauen der amerikanischen oder der europäischen …
Oder vielleicht doch Beides, oder nichts von allem? Während sich nach Donald Trump´s Zollkapitel die eine Fraktion der Anleger fragt, ob sie eher ihr Vertrauen der amerikanischen oder der europäischen …
Innovativer weltweiter Aktienfonds zurecht mit dem €uro Funds Award 2025 ausgezeichnet Fondsinvestments sind traditionell mittel- bis langfristige Investments. Daher richten Finanzberater ihre Kundenempfehlungen in diesem Segment gerne auch an den …
Die richtigen (Fonds-)Antworten für unterschiedliche Anlegertypen in bewegten Zeiten Menschen sind unterschiedlich. Nirgendwo zeigt sich das vielleicht so deutlich, wie bei den favorisierten Anlagestrategien und den zur deren Umsetzung benötigten …
Vom Alpha zur Sharpe Ratio: Heute geht es um die komplexeren Rendite-Kennzahlen, bei denen das Risiko einbezogen wird. Wir betten diese Kennzahlen in den Kontext der Investmentpraxis ein und …
Auch in der Demographie kommt es meist anders, als von der Mehrheit erwartet. Der anhaltende Babyschwund führt zu einem raschen Rückgang verfügbarer Arbeitskräfte und steigender Überalterung. Dies hat weitreichende Folgen …
Die Analyse von Fonds Performance Kennzahlen ist für Anleger entscheidend, kann aber auch problematisch sein, weil sie falsche Erwartungen wecken kann. Wir fangen bei Adam und Eva an und erklären …
Immer mehr Menschen erkennen, dass es wichtig ist, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu gewinnen. Aber wie geht das: clever Investieren? Fernab von komplexen Formeln zeigen wir, dass wenige, einfache …
Was bedeutet „Contrarian“? Ein Contrarian-Investor versucht sich gegenläufig zum (Aktien)Markt zu positionieren und zu verhalten. Ziel ist es speziell in Börsen-Baisse-Phasen (fallenden Märkten) gegen den Trend zu performen und antizyklisch …
Wer an den Kapitalmärkten investiert, setzt sich gezielt Risiken aus, und über allem wabert der Geist der Unsicherheit. Risiko vs. Unsicherheit: Beide haben das Zeug, Portfolios zu havarieren. Der Unterschied zwischen …
Die Trump-Zölle werden zum Instrument einer erpresserischen Geopolitik. Handelsschranken feiern das größte Comeback seit der Zeit des Merkantilismus. Unsere historische Rückschau, zeigt, wie anachronistisch und zugleich bedrohlich die Trump-Zölle sind. Die Trump-Zölle als historisches …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.