Die richtigen (Fonds-)Antworten für unterschiedliche Anlegertypen in bewegten Zeiten Menschen sind unterschiedlich. Nirgendwo zeigt sich das vielleicht so deutlich, wie bei den favorisierten Anlagestrategien und den zur deren Umsetzung benötigten Finanzlösungen. Ganz besonders in einer unübersichtlichen Marktphase, wie zur Zeit.
917 Family Office hat daher bei der Frankfurter Fondsboutique Patriarch nachgefragt, was Anleger aktuell im Fondssegment favorisieren. Nachfolgend die Übersicht der genannten Finanzlösungen:
Anlegertypus 1: Ich will keine Aktien!
Trotz aller Argumente pro Sachwert und Unternehmensbeteiligung, gibt es nach wie vor eine große Gruppe von Investoren in Deutschland, die einfach keinerlei Aktienengagement wollen. Hier bleiben dann Rohstoffe, Immobilien oder Zinsanlagen als Alternative. Bei diesem speziellen Klientel heißt der klare Patriarch-Favorit Mediolanum Best Brands Global High Yield (WKN: 157006). Ein reiner Hochzinsanleihenfonds mit einer Historie von 26 Jahren und einem Team verschiedener unterschiedlicher mandatierter Fondsmanager, die gemeinsam das 3,35 Mrd. Euro große Solidarvermögen managen. Mit einem Coupon von gut 8,25% p.a., einer Duration von unter 3 Jahren und einer jährlichen Ausschüttung um die 3,5% ist der Fonds auch ohne Aktienanteil hervorragend aufgestellt und eine absolute Alternative gegenüber jeder banküblichen Zinsanlage.
Besonders attraktiv für Neukunden macht den Fonds die aktuelle Dollarschwäche, da High Yields zu gut 65% in US-Währung emittiert sind. In der Variante ohne Währungsabsicherung erhält ein Einsteiger in den Fonds darüber derzeit quasi einen einmaligen Discount von über 10% zum Dollarstand vor Donald Trumps zweiter Amtszeit! Wie konstant und verlässlich der Fonds ansonsten seit Jahren läuft, zeigt die nachfolgende Grafik über die letzten 16 Jahre. Gut 5% p.a. netto oder 120% Gesamtgewinn stehen da für den Investor zu Buche. So mancher Anleger denkt sich da verständlicherweise: „Wozu brauche ich da noch Aktien?
Anlegertypus 2: Ich will mich nicht drum kümmern und meine Ruhe haben – aber mit überschaubarem Risiko, bitte!
Die vermutlich breiteste Gruppe von Anlegern sucht einfach ein Rundum-Sorglos-Paket. Einen Fonds, der mit vertretbarem Risiko das Beste aus verschiedenen Assetklassen mischt, und um den man sich als Investor nie mehr sorgen muss. Dieser Alleskönner und Dauerbrenner heißt bei der Frankfurter Fondsboutique Patriarch Select Wachstum (WKN: A0JKXX). Seit fast 20 Jahren zieht der beliebte Fonds für die Fondsanteilsinhaber alle Register, um in jeder Börsenphase ein ordentliches Ergebnis zu erwirtschaften. Und die Konkurrenz ist groß! In seiner Vergleichsgruppe „Dachfonds Aktien- und Renten weltweit gemischt“ tummeln sich als Königsklasse immerhin 460 Mitbewerber, die alle behaupten genauso gut zu sein. Doch die Realität zeigt ein klares Bild zugunsten der Patriarch- Fondslösung, wie die Grafik verdeutlicht. Jahrelange, konstante Outperformance gegenüber allen Mitbewerbern, sowie 92% aller denkbaren Zeiträume seit Fondsauflage mit einem positiven Ergebnis, sind ein eindeutiges Statement! Für Investoren mit einem „Balanced“-Risikoprofil ist der Patriarch Select Wachstum klar die erste Wahl.
Anlegertyp III: Offen für Neues – Interessiert an neuen Technologien und Trends
Finanzberater sind tief in ihrem Herzen auch stets „Storyteller“. Ihr Einsatzgebiet bietet ja auch die Option der Partizipation an neuen Tendenzen, die sie mit Begeisterung ihren Kunden offerieren. Wie günstig, denn auch auf der Kundenseite gibt es definitiv eine große Anzahl an Menschen, die gerne mit ihrem Investment an eben solchen Trends partizipieren möchten. Ein Beispiel dafür ist die Einbindung von künstlicher Intelligenz in das Fondsmanagement. Die Idee dahinter ist schnell erläutert. Während menschliche Fondsmanager immer wieder den Gefahren der Behavioral Finance, wie Gier oder Angst unterliegen, so kennt eine künstliche Intelligenz solche Emotionen nicht und fällt alle Anlageentscheidungen marktunabhängig nach dem immer gleichen Regelwerk. Daher macht es absolut Sinn, solche Bausteine in ein Portfolio anderen zuzumischen, um eine gewisse Korrellation/Andersartigkeit zu erreichen. Der Vorzeigefonds für dieses Segment im Hause der Frankfurter Produktkreateure ist seit 11,5 Jahren der Patriarch Classic TSI Fonds (WKN: HAFX6Q). Ein Fonds, der seit Auflegung komplett elektronisch und regelbasiert in die 50 trendstärksten Aktien aus HDAX und NASDAQ 100 investiert. Und der Erfolg ist verblüffend. Seit Beginn an liefert der Fonds stets zweistellige Ergebnisse (9 x positiv, 2 x negativ), wie die nachfolgende Grafik zeigt. Das Jahr 2016 mit +9,5% haben wir uns erlaubt dabei aufzurunden.
Ein Ergebnisprofil, welches voll zum Anspruch eines mittel- bis langfristigen Aktienanlegers passt, obwohl hier kein Mensch bei der Titelauswahl am Werk war. Beeindruckend ist auch die Trefferquote des extrem aktiven Ansatzes. Bei über 4000 Trades in den 11,5 Jahren (knapp 1,5 Trades pro Börsentag) lag die Trefferquote bei 80%! Und schwächelt der Ansatz im seltenen Fall doch mal, wie zwischendurch in 2025 (aktuell jedoch schon wieder mit 5,4% YTD im Plus), dann bot der Fonds stets eine besonders gutes Kauftiming. Daher gerade derzeit ein besonders beliebtes Instrument für die beschriebene Zielgruppe. Anlegertyp IV: Verlässliche regelmäßige Ausschüttungen gewünscht! Eine letzte Zielgruppe darf „im Land der Zinsanleger“ natürlich ebenfalls nicht fehlen. Nämlich diejenigen, welche ihren Fokus auf regelmäßige und verlässliche Ausschüttungen richten. Auch dazu hat die Patriarch seit nunmehr 11,5 Jahren „eine Geheimwaffe“, den Patriarch Classic Dividende 4 Plus (WKN: HAFX6R)! Dieser Dividendenfonds schüttet seit Auflage stets 1% pro Quartal, also 4% pro Jahr, an die Fondsinvestoren aus (zuletzt am 15.7.25). Mittlerweile also in Summe bereits 46% reine Ausschüttung. Ein Investment, wie es gerade viele Deutsche einfach lieben. Dass sie dabei einem
internationalen Aktienfonds als Grundlage ihr Vertrauen geschenkt haben, haben viele Anleger vermutlich mittlerweile fast vergessen. Ebenso interessiert kaum jemand der tägliche Depotstand.
Denn einmal im Fonds investiert, verlässt normalerweise kein Anleger mehr dieses Investment. Warum auch? Gerade in den letzten 5 Jahren hat der Fonds eindrucksvoll bewiesen, wie die
Aktienkomponente die Gesamtrendite des Fonds über die regelmäßigen Ausschüttungen hinweg auch noch mit zusätzlichen Kursgewinnen aufpeppen kann.
So zeigt die Grafik das Gesamtergebnis von starken +47% (Stichtag 30.6.25) netto, oder 8% p.a. für den Fonds. Von diesem Gesamtergebnis wurden über den Zeitraum dabei quartalsweise in Summe
20%, eben 4% p.a. ausgeschüttet. Der Rest von 27% Mehrertrag blieb als Kursgewinn im Fonds gespeichert. Ganz nebenbei ein Ergebnis über die letzten 5 Jahre, bei welchem viele der populärsten
Vertreter der Dividendenfondsszene absolut nicht mit dem Patriarch Classic Dividende 4 Plus mithalten konnten. Muss Kapitalanlage also wirklich kompliziert sein? Mit dem Patriarch Classic Dividende 4 Plus ist das Leben als Investor jedenfalls einfach. Daher sollte dieses Fondsinstrument (für die vermutlich allergrößte Zielgruppe) wohl in keinem guten Depot fehlen.
Fazit
Die Recherche 917 Family Office zeigt am Beispiel des Produktuniversums der Patriarch Multi Manager GmbH, dass einem Anleger mit dem richtigen Produktpartner und den passenden Lösungsansätzen für anspruchsvolle Zeiten, absolut nicht bange sein muss. Ganz im Gegenteil – es bieten sich sogar hervorragende Lösungsansätze für jeden Kundentypus. Zumindest definitiv mit den Patriarch-Konzepten, wovon wir uns selbst überzeugen konnten…..
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.